Spannungswandler für Innenraum
Zweipolige Spannungswandler Typ 2VB12, 2VB24
- 12 – 24 kV Zweipolig isoliert
 - Standard: IEC 60044-2, VDE 0414, ANSI, GOST
 
| Typ: | 2VB12 | 2VB24 | 
|---|---|---|
| Max. Spannung für Betriebsmittel, Um (r.m.s.) [kV] | 12 | 24 | 
| Prüfspannungen [kV] | 28/75 – 38/95 | 50 – 125 | 
| Nennfrequenz [Hz] | 50 oder/or 60 | 50 oder/or 60 | 
| Primärnennspannung, Un (max.) [kV] | 12 | 24 | 
| Sekundärspannung [A] | 100 oder/or 110 oder/or 120 | 100 oder/or 110 oder/or 120 | 
| Nennleistung mit Klassen 0,2-0,5-1,0 [VA] | 5-10-15-20-30-40….VA | 5-10-15-20-30-40….VA | 
| Nennleistung zum Schutz in Kl. 3P [VA] | 100 VA | 100 VA | 
| Nennspannungsfaktor (8h) | 1,2 Un | 1,2 Un | 
| Gewicht (circa) [kg] | 25 | 34 | 
Andere Spezifikationen sind auf Anfrage erhältlich.
Haben Sie Fragen zu unserem Produkt, wünschen Sie eine persönliche Beratung oder möchten Sie eine Bestellung aufgeben? Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Betriebsbedingungen für Spannungswandler
- Wenn die Sekundärklemmen an Mess- oder Schutzgeräte angeschlossen sind, sollte eine der Klemmen für die Sicherheit geerdet werden, wie in Abbildung VT-1.
 - Die Grundplatte muss geerdet werden.
 - Die Sekundärklemmen dürfen während des Betriebes nicht kurzgeschlossen werden, dies kann zum Ausfall des Wandlers führen.
 - Wenn eine der Sekundärwicklungen des Spannungswandlers nicht betrieben wird, muß eine der Klemmen geerdet werden, wie in Abbildung VT-2.
 - Bei einphasigen Wandlern soll die Neutralleiterklemme der Primärwindung „N“ in den Erdungsanlagen geerdet werden, wie in Abbildung VT-3.
 
Weitere wichtige Punkte und Hinweise
Beim Einsatz des einphasigen, isolierten, induktiven Spannungswandlers ist es sehr wichtig zu beachten, dass beim Schliessen eines Schaltkreises oder während abklingender Periode eines Erdschlusses Ferroresonanz auftreten kann.
Ferroresonanz kann zu der Überhitzung und Zerstörung des Spannungswandlers führen oder hohe Spannungen induzieren.Im allgemeinen kann Ferroresonanz durch den Einsatz eines geeigneten Widerstands behoben werden. Der Widerstand wird als Bürde in offener Dreickschaltung eingesetzt, gebildet von Dreieckswindungen der drei Spannungswandler. Die offene Dreieckschaltung soll immer nur an einem Punkt geerdet werden, wie in Abbildung VT-4 zu sehen. Die offene Dreieckverbindung kann auch zur Erdschlussüberwachung mit den geeigneten Geräten verwendet werden.
Da die Anzahl der Kabelsysteme in den Energieverteilungsystemen zunimmt, ist der Schutz der Spannungswandler für den ungestörten Systembetrieb ohne einen Ausfall und/oder Ausfallzeit sehr wichtig. Aus diesem Grund ist es immer empfehlenswert, in einphasigen induktiven Spannungswandlern offene Dreieckswindungen anzuwenden.
Der Einsatz von offenen Dreieckswindungen kann in einigen Fällen selbst zum Schutz des Spannungswandlers nicht genügen. Ein Konstrukteur soll immer den richtigen Überspannungsableiter Avalanchedioden, Begrenzer und/oder deren Kombinationen für die Betriebsfähigkeit des Verteilersystems nach einer Störung oder einem Störfall verwenden.
                Qualität und Kompetenz aus einer Hand
Seit über 60 Jahren sind wir als inhabergeführtes Unternehmen erfolgreich auf dem Markt. Wir verbinden Tradition mit Innovation und stehen für Fairness sowie höchste Qualität. Gegründet vor mehr als sechs Jahrzehnten, haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und einen anerkannten Namen erarbeitet.
Mehr zum Unternehmen